Stellen Sie mit dieser wunderbaren Hypertufa-Technik wunderschöne Gartenbehälter her, die jahrelang halten werden. Der Begriff «Hypertufa» bezieht sich auf eine Art Kunststein und ist ein Konglomerat aus den Wörtern «Tufa», einem natürlichen Vulkangestein, und «Hyper», einer Vorsilbe, die übertrieben oder extrem bedeutet; hypertufa sind extrem steinartige Behälter. Sie können fast alles verwenden, was eine interessante Form für eine Form hat, wie z. B. eine alte Wanne, einen Abfalleimer oder einen Kinderzimmertopf. Denken Sie daran, dass diese Mischung eine Annäherung und keine exakte Wissenschaft ist – Sie können mit den Messungen herumspielen. Dieses Rezept wird wirklich leichte Töpfe machen; Wenn Sie schwerere, stabilere Töpfe wünschen, fügen Sie der Mischung einfach mehr Zement hinzu.

Werkzeuge und Materialien

  • Gummihandschuhe
  • Staubmaske
  • Perlit
  • Torfmoos
  • Portland-Zement
  • Zementpigment (optional)
  • Acrylfasern (wenn Sie einen größeren Topf herstellen)
  • Wanne aus Kunststoff
  • Wasser
  • Speiseöl einsprühen
  • Schimmel (Martha hat einen Anzuchttopf verwendet)
  • Kleiner Holzdübel (optional)
  • Plastiktüten
  • Drahtbürste oder Schleifpapier
  • Buttermilch (optional)

Anleitung für Hypertufa-Töpfe

1. Tragen Sie Gummihandschuhe und eine Staubmaske, um das Einatmen von Zementstaub zu vermeiden, mischen Sie 3 Teile Perlit, 3 Teile Torfmoos und 2 Teile Portlandzement in einer Plastikwanne. Falls gewünscht, fügen Sie Zementpigment für die Farbe hinzu. Wenn Sie einen großen Topf herstellen, fügen Sie Acrylfasern hinzu, um die Festigkeit zu erhöhen. 2. Geben Sie nach und nach Wasser in die Wanne, bis die Mischung die Konsistenz von feuchtem Hüttenkäse hat. 3. Spritzen Sie das Innere der Form mit Speiseöl ein. Drücken Sie eine Handvoll feuchte Hypertufa-Mischung fest gegen den Boden der Form. Wiederholen, bis Sie eine untere Basis gemacht haben, die ungefähr 1 Zoll dick ist. Drücken Sie eine Handvoll feuchter Hypertufa-Mischung fest gegen die Seiten des Behälters mit einer Dicke von etwa 3/4 Zoll. Fahren Sie fort, bis der Rand der Form erreicht ist. Drücken Sie fest auf den Boden und die Seiten, um Lufteinschlüsse zu entfernen. 4. Erstellen Sie ein Drainageloch, indem Sie einen Finger oder einen kleinen Dübel durch den Boden der Form schieben, sodass er in die Hypertufa-Mischung eindringt. 5. Mit Plastiktüte abdecken, ca. 48 Stunden trocknen lassen. 6. Nehmen Sie die Plastiktüte ab und nehmen Sie den Topf aus der Form (der Topf muss leicht nass sein). Rauen Sie die Oberfläche des Hypertufas mit einer Drahtbürste oder einem Sandpapierschwamm auf, um ein rustikaleres Aussehen zu erzielen. 2 bis 3 Wochen ruhen lassen, um vollständig zu trocknen. 7. Falls gewünscht, den Topf mit Buttermilch und Moos bestreichen; das Moos wächst um den Topf herum.

Ressourcen

Torfmoos, Perlit und Portlandzement sind bei The Home Depot oder in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Gartencenter erhältlich. Acrylfasern sind in Bastel-, Eisenwaren- und Baumärkten erhältlich.

Sukkulenten in Hypertufa-Töpfe pflanzen

Hypertufa-Töpfe sind extrem vielseitig; Viele Pflanzen werden darin gut wachsen, einschließlich aller Arten von Sukkulenten. Diese absolut wetterfesten Töpfe funktionieren drinnen oder draußen und können aufgrund ihrer porösen Beschaffenheit auf natürliche Weise einfrieren und auftauen. Achten Sie beim Pflanzen darauf, das Abflussloch mit einer Tonscherbe abzudecken, um zu verhindern, dass Erde weggespült wird. Füllen Sie den Behälter zur Hälfte mit für Sukkulenten geeigneter Blumenerde, wie z. B. Scotts Cactus Mix, oder machen Sie Ihre eigene mit 3 Teilen hochwertiger, erdfreier Blumenerde, 1 Teil grobem Sand und 1 Teil Perlit. Ordnen Sie Sukkulenten oben auf der Erde an. Sobald Sie mit ihrer Platzierung zufrieden sind, füllen Sie die Wurzelballen mit Blumenerde auf und festigen Sie sie – die Basis der Pflanzen und die Oberseite der Erde sollten 1/2 bis 1 Zoll unter dem Behälterrand liegen; sanft wässern. Oberboden mit Kieselsteinen oder Schotter für ein ordentliches Aussehen, falls gewünscht. Ich wollte schon seit geraumer Zeit einen großen Hypertufa-Pflanzer machen, weil sie im Vergleich zu einem großen Betonpflanzer leicht sein können. Ich habe eine Stelle auf meiner Terrasse, die perfekt für einen trogförmigen Blumenkasten ist, aber ich habe mir Sorgen um das Gewicht gemacht, besonders wenn es nass ist. Also entschied ich mich, dafür Hypertufa anstelle meines üblichen Betons zu verwenden. Hypertufa ist eine gute Wahl als Pflanzmaterial, wenn Sie ein größeres benötigen und es leicht sein soll. Es ist auch ein vielseitiges Material, da es in verschiedenen Verhältnissen gemischt werden kann, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Fertiges Foto eines großen Hypertufa-Pflanzgefäßes mit darin eingetopften Sukkulenten und herunterhängenden Seiten des Trogs Dies ist nicht mein erster Ausflug mit diesem Material. Vor einigen Jahren war es meine Mutter, die mich mit Hypertufa bekannt machte. Wir haben ein paar kleinere Pflanzgefäße gemacht. Für die Formen haben wir tatsächlich Weidenkörbe verwendet und sie mit Plastiktüten ausgekleidet. Für dieses große Hypertufa-Pflanzgefäß habe ich Schaumstoff-Dämmplatten verwendet. Diese sind praktisch für alle Arten von Betonprojekten und halten selbst mit einem so großen Topf sehr gut. Es gibt andere Materialien, die Sie verwenden können, um größere Formen für Hypertufa-Tröge und große Pflanzgefäße aus Beton herzustellen. Großer Hypertufa-Pflanztrog Ein gängiges Material, das Sie verwenden können, ist Holz – insbesondere Melamin, da es glatt und nicht porös ist. Ich habe daraus einen Holzrahmen als Form für diesen 3D-Pflanzkasten aus Beton hergestellt. Um einen großen Hypertufa-Pflanzer zu machen, brauchst du eine große Form. Ich habe 22 Zoll lange Schaumdämmplatten verwendet, um die Form herzustellen, aber Sie können diese noch größer machen. Du kannst auch Pappe oder einen Plastikbehälter verwenden, wenn du einen finden kannst, der groß genug ist. Planen Sie für einen so großen Hypertufa-Trog-Pflanzer, die Wände mindestens 1 ½ Zoll dick zu machen. **Sehen Sie sich unbedingt einige allgemeine Informationen über die Verwendung von Hypertufa für Töpfe an, die ich am Ende des Tutorials beantworte. Oder klicken Sie einfach hier, um das zuerst zu lesen.** Das beste Hypertufa-Rezept: Es gibt viele Variationen von Mischungen, aber das gebräuchlichste Hypertufa-Rezept besteht darin, 1 Teil Zement zu 1 Teil Torfmoos und 1 Teil Perlit zu verwenden. Sie können Vermiculit durch Perlit ersetzen oder halb und halb mischen. Wenn Sie den Hypertufa verstärken müssen, können Sie mehr Sand und weniger Perlit oder Vermiculit hinzufügen. Hier sind einige andere Variationen von Hypertufa-Rezepten:

  • 1,5 Teile Torfmoos, 1,5 Teile Vermiculit und 1 Teil Portlandzement
  • Oder 1 Teil Portlandzement, 1 Teil Sand, 1 Teil Torf, 1 Teil Vermiculit, der Sand wird zur Festigkeit hinzugefügt
  • 2 Teile Portlandzement und 2 Teile Perlit und 1 Teil Torfmoos

Sie könnten auch an all den Zementtests interessiert sein, die ich durchgeführt habe, wo ich die verschiedenen Mischungen getestet habe, um zu sehen, welche am glattesten waren, auf Farbe, Textur usw. getestet. Die Ergebnisse waren sehr interessant! Eine andere Art von Betonprojekt, bei dem Sie das Verhältnis ändern müssen, ist die Verwendung von Portlandzement und Sand. Für kleinere Projekte verwenden Sie ein 3:1-Verhältnis von Zement zu Sand und größere Projekte können variieren, aber kürzlich habe ich für diese große Betonschale ein anderes Verhältnis von Zement zu Sand verwendet. Und hier ist ein Artikel, in dem Sie mehr über den Unterschied zwischen Zement und Beton erfahren können. Einige der Links auf dieser Seite wurden bereitgestellt, um die Suche nach Materialien zu erleichtern. Diese Links können auch Affiliate-Links sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Ich empfehle nur Produkte, die ich verwendet und geliebt habe, sofern nicht anders angegeben. Klicken Sie hier, um meine vollständige Offenlegungsrichtlinie zu lesen. DIY SCHWIERIGKEITSGRAD | EINFACH

So erstellen Sie eine große Materialliste für Hypertufa-Pflanzgefäße

  • Portlandzement – ​​Typ I/II (ca. 18 Tassen)
  • 5-Gallonen-Eimer
  • Einwegbecher
  • Strapazierfähige Nitrilhandschuhe oder Gummihandschuhe
  • Schutzbrille
  • Staubmaske – bewertet für Kieselsäure
  • Perlit (ca. 18 Tassen)
  • Sphagnum-Torfmoos (ca. 18 Tassen)
  • Sand – Allzweck- oder Spielsand
  • (2) Schaumdämmplatten
  • T-Quadrat
  • Klebeband
  • Heißkleber und Klebepistole
  • 100 % Silikon-Dichtung
  • Lange Kopfnadeln
  • Kochspray
  • Gewichte/ gewichtete Stücke*
  • Plastikfolie oder große Plastiktüte

Materialien Hinweis: Die gewichteten Stücke werden in die innere Form gehen. Ich verwendete übrig gebliebene Stücke von gehärtetem Zement. Ich habe jeweils 8 Messlöffel verwendet und mein Messlöffel fasst zwei Tassen. Also habe ich insgesamt 16 Tassen von jedem verwendet, war aber nur ein bisschen kurz, also wären 18 Tassen von jedem wahrscheinlich perfekt. Ein 8-Liter-Beutel ist die übliche Größe, die sowohl für Perlit als auch für Torfmoos verkauft wird. Die 8qt-Beutel haben mehr als die 18 Tassen, die Sie für dieses Projekt benötigen. Materialien für die Herstellung eines großen Hypertufa-Pflanzgefäßes Materialien für die Herstellung eines großen Hypertufa-Pflanzgefäßes

Machen Sie einen großen trogförmigen Hypertufa-Pflanztopf – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Am Ende hatte ich Probleme, die innere Form aus dem Hypertufa zu entfernen, aber ich habe mir ein paar Dinge ausgedacht, die Sie tun können, um dies zu beheben, und habe das Tutorial geschrieben, um dies widerzuspiegeln.

Schritt 1. Schneiden Sie die Dämmplatten zu

Diagramm der Schnittlinien für Schaumstoffplatten, um die Formen des großen Pflanzgefäßes herzustellen Markieren Sie zuerst die Stücke, die Sie ausschneiden werden. Verwenden Sie auf dem ersten Brett einen Stift und ein T-Quadrat, um die folgenden Teile zu zeichnen: Schaumstoff-Dämmplatten gekennzeichnet mit Pflanzkübelabmessungen (2) lange Seitenteile – 22 ½” x 7″ (1) unteres Stück – 20 ½ “x 7” Schaumstoff-Dämmplatten gekennzeichnet mit Pflanzkübelabmessungen für Außenschalung Beim zweiten Stück zeichnen: (2) lange Seitenteile – 18x 5 ½” (1) Unterteil – 16x 2 ¾” (2) äußeres Ende – 7×7 (2) inneres Ende – 5 ½” x 2 ¾” Als nächstes markieren Sie die Buchstaben auf jedem von ihnen. Diese Abmessungen ermöglichen, dass das fertige Produkt Seiten hat, die dick genug sind, um für dieses große Pflanzgefäß haltbar zu sein. Schaumstoff-Dämmplatten, die auf die Größe von Hypertufa-Pflanzgefäßen zugeschnitten werden Schneiden Sie nun die Stücke. Ich fand es am einfachsten, die Stücke ein wenig über meinen Tisch hinausragen zu lassen und sie zuerst zu ritzen und dann in Längsrichtung weiter zu schneiden, als ob Sie ritzen, anstatt auf und ab zu sägen. Das gab mir die saubersten Schnitte.

Schritt 2. Befestigen Sie vorübergehend die innere Trogform

Beginnen Sie mit den inneren Formteilen. Nehmen Sie das untere Teil und legen Sie es auf Ihren Tisch, dann wickeln Sie eines der Endstücke und langen Seitenteile daran, so dass die Ecken aufeinander treffen. Nehmen Sie ein paar Stifte und stecken Sie diese zuerst unten zusammen. Es ist ein wenig umständlich für diese ersten paar Stücke. Tun Sie einfach Ihr Bestes, um sie so auszurichten, dass sie lotrecht und rechtwinklig zueinander sind. Innenform mit langen Stiften zusammengesteckt Nehmen Sie nun die nächste lange Seite und stecken Sie sie an das Boden- und Endstück und schließen Sie dann mit dem letzten Endstück ab. Nehmen Sie nun die Stifte und stecken Sie sie unten ein, wo sich die langen Seiten treffen. Sie brauchen nur ein paar davon, und um dies ein wenig sicherer zu machen, bevor Sie es kleben, fügen Sie weitere Stifte in einem Winkel in der Nähe der Ecken hinzu. Diese abgewinkelten Stifte halten die Teile ziemlich fest zusammen.

Schritt 3. Kleben Sie die innere Pflanzform

Boden der Form wird geklebt Verwenden Sie jetzt Klebeband, um das alles zusammenzukleben. Entfernen Sie dabei die Stifte, bevor Sie mit dem Klebeband beginnen, aber nur in dem Bereich, den Sie mit Klebeband versehen. Lassen Sie die anderen drin, bis Sie bereit sind, die nächste Stelle zu kleben. Ich begann an den unteren Ecken und dann an den oberen Ecken. Innenform auf den Kopf gestellt und vollständig verklebt Dann habe ich die Nähte ganz unten außen mit Klebeband verklebt, um die Lücken zu schließen, damit die Hypertufa-Mischung nicht durchsickern kann. Dadurch wird verhindert, dass die Seiten einbrechen, wenn die ganze schwere Mischung dagegen drückt, wenn Sie den großen Trog gegossen haben. Innenform für große Hypertufa-Pflanzgefäße mit darauf gezeichneten Endlaschen Ich habe oben erwähnt, dass ich Probleme hatte, die innere Form aus dem Hypertufa zu bekommen. Dies ist die erste Änderung, die ich empfehle, um dies zu beheben. Sie werden Griffe erstellen, um eine gewisse Hebelwirkung zu erzielen, wenn Sie dies nach dem Aushärten entfernen. Führen Sie dazu ein Stück Klebeband von unten außerhalb dieser Form, an jedem Ende nach oben und über das Ende und nach unten in die Form. Schließen Sie das Band, sodass es zu einer Lasche wird.

Schritt 4. Machen Sie die Drainagelöcher im Pflanzgefäß

Diagramm der Platzierung für Abflusslöcher in großen Pflanzgefäßen Schneiden Sie drei Stücke Schaumstoff, die ½ x ½ Zoll groß sind, und kleben Sie sie mit Heißkleber in gleichen Abständen auf den Boden. Ich habe das völlig vergessen, aber platziere sie so, wie sie in diesem Diagramm sind. Ich musste die Löcher bohren, nachdem diese geheilt waren, mit einem ½ Mauerwerksbohrer. Das Erstellen einer Form für die Löcher im Voraus ist viel einfacher.

Schritt 5. Sichern Sie die äußere Trogform

Wiederholen Sie die gleichen Schritte wie in Schritt 2 für die äußere Form. Sobald Sie die äußere Form geklebt haben, haben Sie den zusätzlichen Schritt, die Innennähte abzudichten. Innenseite der großen Form mit verstemmten Ecken Sie müssen es mit der Silikondichtung versiegeln, damit die Mischung nicht durchsickert, dies hilft auch, die Teile besser zu haften. Das Abdichten ist besser als die Verwendung von Klebeband, außerdem hinterlässt das Klebeband Spuren auf dem Pflanzgefäß. Sie werden vielleicht bemerken, dass meine Dichtungsperle ziemlich groß war. Das liegt daran, dass ich die Spitze des Dichtungsrohrs wirklich breit schneiden musste, weil alte Dichtung darin steckte. Sie brauchen also keine riesige Perle wie meine, sie muss nur breit genug sein, um alle Lücken Ihrer Schnitte abzudecken und die Teile zusammenzuhalten. Die Dichtung braucht ein paar Stunden zum Trocknen. Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 6. Mischen Sie die Zutaten für den Hypertufa-Pflanzer

Eimer mit Hypertufa-Zutaten im Inneren Bereiten Sie vor dem Mischen der Hypertufa die innere Form vor, indem Sie die Außenseite leicht mit Pflanzenöl besprühen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, da Sie nicht möchten, dass es unter das Klebeband gelangt. Legen Sie dann die beschwerten Teile in die innere Form. Ich fügte ein Stück Klebeband über die Mitte der langen Enden hinzu, nur für den Fall, dass die Gewichte gegen die Seiten drückten. Dies war wahrscheinlich nicht notwendig und ist optional. Sie können dieses Foto im nächsten Schritt sehen. Verbeuge dich nach innen und lege es für jetzt beiseite. Eimer mit Mypertufa gemischt Beginnen Sie nun, den Hypertufa zu mischen. Verwenden Sie einen 5-Gallonen-Eimer, mischen Sie 1 Teil Zementmischung, 1 Teil Sand, 1 Teil Perlit und 1 Teil Torfmoos. Insgesamt sollten es etwa 18 Tassen von jeder Zutat sein. Möglicherweise finden Sie es viel einfacher, dies in zwei Chargen oder in zwei verschiedenen Behältern zu mischen, da die Mischung ziemlich schwer ist. Es war ein gutes Training, bei dem versucht wurde, all das zusammenzubringen. Vermische zuerst die trockenen Zutaten und gib dann langsam Wasser hinzu. Sie wissen, dass der Hypertufa die richtige Konsistenz hat, wenn er wie Haferflocken aussieht, und Sie können ihn zu Schlammpasteten formen.

Schritt 7. Gießen Sie die Trogform

Hypertufa-Mischung auf dem Boden der Außenform mit Innenform daneben, gefüllt mit schweren Betonstücken Legen Sie die Hypertufa-Mischung auf den Boden der Form, so dass sie gleichmäßig und etwa 1 ½ Zoll dick ist. Die Mischung sollte nur ein wenig höher sein als die Drainagestücke, die Sie auf den Boden geklebt haben. Bauen Sie als Nächstes die Seiten der großen Hypertufa-Pflanzform auf etwa die Hälfte oder so hoch wie möglich auf, bevor die Hypertufa-Mischung nach unten zu rutschen beginnt, und stellen Sie dann den Trog hinein. Es sollte mit den Seiten der äußeren Form gleich sein. Formen zusammen mit Mischung nach innen und zusammengeklebt Füllen Sie nun die Mischung in die Kavitätsseiten ein. Sobald Sie sich der Spitze nähern, fügen Sie mehr Klebeband in der Mitte hinzu, um zu verhindern, dass sich die Seiten aufgrund des Gewichts der Mischung biegen. Sie müssen und sollten dies nicht festziehen. Dies sollte gerade eng genug sein, dass Ihre Seiten gerade sind und nicht nach innen ziehen. Dies ist ein weiterer Grund, warum ich ein wenig Probleme beim Entformen habe. Mein Band hatte eine Seite im geringsten Winkel. Bevor Sie dies zum Aushärten beiseite legen, reinigen Sie die Kanten, damit sie flach und nicht abgewinkelt sind, damit sie beim Entformen gut aussehen. Formen beiseite stellen, um sie mit Plastikfolie zu bedecken Decken Sie dies mit Plastikfolie oder einer großen Plastiktüte ab und lassen Sie den Hypertufa aushärten. Der Aushärtungsprozess für Hypertufa in dieser Dicke wird etwa 36-48 Stunden dauern. Beachten Sie nur, dass Sie, wenn Sie dies draußen machen und beabsichtigen, es zum Aushärten draußen zu lassen, sicherstellen, dass es an einem schattigen Ort steht. Wenn es in der heißen Sonne trocknet, trocknet es zu schnell, was zu Rissen führen kann.

Schritt 8. Entformen Sie den großen Hypertufa-Pflanzer

Ein Ende der Dämmplatte löste sich nach dem Aushärten des großen Hypertufa-Pflanzgefäßes Entfernen Sie zuerst alle restlichen Stifte aus dem äußeren Behälter und schneiden Sie dann mit dem Bastelmesser durch das Band, wo die Schaumstoffstücke zusammengenäht sind. Alle Seiten der Dämmplatte wurden nach dem Aushärten des großen Hypertufa-Pflanzgefäßes abgezogen Jetzt nur noch die Endstücke und dann die langen Seiten abziehen. Alles sollte sich wie eine Kiste öffnen. Nehmen Sie dann das Pflanzgefäß heraus und stellen Sie es auf den Tisch. Die Entwässerungsstücke sollten direkt herauskommen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie sie herausdrücken, nachdem Sie die innere Form entfernt haben. Mit den zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, die ich hier zum Entfernen der inneren Form hinzugefügt habe, sollte dies eine ziemlich einfache Aufgabe sein. Versuchen Sie zuerst, von den Bandgriffen/Tabs, die Sie am Anfang erstellt haben, nach oben zu ziehen. Wenn es sich nicht herausheben lässt, versuchen Sie, es vorsichtig mit einem Fugenspachtel von den Seiten zu lösen, falls es irgendwo kleben bleibt. Achten Sie darauf, dass Sie keinen seitlichen Druck nach außen ausüben. Es besteht eine geringe Chance, dass dieser große Hypertufa-Pflanzer zerbricht, wenn Sie Druck nach außen ausüben. Wenn Sie sich darüber Sorgen machen, warten Sie einen weiteren Tag, damit der Pflanzer an Stärke gewinnt. Ich habe einen Tag gewartet und hatte keine Probleme. Wenn dies aus irgendeinem Grund die innere Form immer noch nicht löst, müssen Sie das Bastelmesser oder ein Gebrauchsmesser verwenden, um mit dem Abschneiden von Schaumstoffstücken zu beginnen. Ich empfehle, an einem Ende zu beginnen und dann auf einer Seite zu arbeiten. Sobald Sie diese lösen können, sollte genügend Druck freigesetzt werden, damit Sie die Form leicht herausziehen können.

Schritt 9. Schleifen Sie die rauen Kanten und fügen Sie Ihre Pflanzen dem großen Hypertufa-Pflanzgefäß hinzu

großer Hypertufa-Pflanzer ausgehärtet und leer Fertiges Foto eines großen Hypertufa-Pflanzgefäßes mit darin eingetopften Sukkulenten und herunterhängenden Seiten des Trogs Verwenden Sie für den letzten Schritt Sandpapier, um alle scharfen Kanten abzuschleifen, und verwenden Sie einen Lappen, um sie abzustauben. Und jetzt das Beste, fügen Sie Ihrem Hypertufa-Trog Pflanzen hinzu!

Ein paar interessante Fakten über die Verwendung von Hypertufa als Material für Pflanzgefäße

Was wächst in Hypertufa-Töpfen? Pflanzen, wie Sukkulenten, die trockenere Erde benötigen, gedeihen gut in Hypertufa-Töpfen. Hypertufa tränkt zwar Wasser, gibt es aber auch schnell wieder ab, was perfekt ist, um die Erde gerade feucht genug für Sukkulenten zu halten, ohne zu nass zu sein, um Wurzelfäule zu verursachen. Wie lange halten Hypertufa-Töpfe? Perlit und Vermiculit ermöglichen ein geringes Gewicht des Pflanzgefäßes, da sie im Wesentlichen Lufteinschlüsse erzeugen. Die Lufteinschlüsse machen das Pflanzgefäß jedoch mit der Zeit weniger haltbar, da Pflanzenwurzeln durchbrechen und Risse verursachen können. Ist Hypertufa wasserdicht? Hypertufa hat eine poröse Textur und ist daher nicht wasserdicht oder wasserdicht. Es ist langlebig und wasserabweisend, nimmt aber Feuchtigkeit auf, weshalb es ein gutes Material als Pflanzgefäß ist. Es gibt auch sehr leicht Feuchtigkeit ab, weshalb es ein ausgezeichnetes Pflanzgefäß für Sukkulenten ist. Obwohl es etwas porös ist, sollten Sie Löcher für eine gute Drainage hinzufügen. Großer Hypertufa-Pflanztrog Aktive Zeit
3 ​​Stunden Gesamtzeit
3 ​​Stunden Schwierigkeit
Einfach

Materialien

  • Portland-Zement
  • Allzwecksand
  • Perlit
  • Torfmoos

Werkzeug

  • Einzelheiten und Links finden Sie in der vollständigen Materialliste über dem Tutorial.

Anweisungen

    1. Schneiden Sie die Dämmplatten zu
    2. Sichern Sie vorübergehend die innere Trogform
    3. Kleben Sie die innere Pflanzgefäßform
    4. Machen Sie die Entwässerungslöcher
    5. Sichern Sie die äußere Trogform
    6. Mischen Sie die Hypertufa-Zutaten
    7. Gießen Sie die Trogform
    8. Demontieren Sie den großen Hypertufa-Pflanzer
    9. Schleifen Sie die rauen Kanten und fügen Sie Ihre Pflanzen hinzu


Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *