Ob Sie eine Tageswanderung in einem örtlichen State Park oder ein einwöchiges Abenteuer in der Wildnis planen, planen Sie immer das Unerwartete ein. Ein Wildnis-Survival-Kit ist eine großartige Idee. Es ist allzu leicht, sich in einer Überlebenssituation zu befinden, weil man auf nassen Steinen oder einem schlammigen Abschnitt des Weges ausrutscht und sich den Knöchel verstaucht. Natürlich hoffen Sie, dass Sie in diesem Fall nicht allein sind, aber was ist, wenn Sie es sind? Oder noch schlimmer, was ist, wenn Ihr Begleiter keine Hilfe leisten kann? Kannst du die Verantwortung dafür übernehmen, dein eigenes Leben zu retten? Und vielleicht sogar das Leben Ihres Begleiters retten? Der Schlüssel zum Überleben ist Planung. Planen Sie einen Notfall , bevor er notwendig wird. Es ist unmöglich, alle Eventualitäten vorherzusehen, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um sich auf das vorzubereiten, was Ihnen bei der Erkundung der Natur begegnen könnte, und hoffentlich eine Überlebenssituation vermeiden, die keine sein musste.

Für den Erfolg kleiden

Oft ist das Gebiet, in das Sie sich begeben, der erste Hinweis auf Gegenstände, die Sie in Ihrem Überlebenskit benötigen. Sie müssen sich von Kopf bis Fuß angemessen kleiden. Sie haben vielleicht nicht darüber nachgedacht, aber die Kleidung, die Sie tragen, ist Teil Ihres Wildnis-Überlebenspakets. Wenn Sie sich im Hochland oberhalb der Baumgrenze aufhalten, ist Schutz vor Sonne und Wind erforderlich. Sobald Sie die Bäume verlassen haben, sinkt Ihre Körpertemperatur schnell, da der Windchill zu einem Faktor wird. Diese felsigen Hänge bieten nicht viel Schutz vor dem Wind. Auch eine leichte Jacke kann Sie vor der Sonne schützen. Selbst Lichtschutzfaktor 40 ist möglicherweise nicht gut genug, um einen schlimmen Fall von Sonnenbrand in höheren Lagen zu verhindern. Vergessen Sie bei diesem Thema nicht die Sonnencreme! Die neuen Fasern von heute machen warme Kleidung leicht und praktisch wasserdicht. Als ich anfing, Zeit im Freien zu verbringen, trugen wir hauptsächlich Wolle, denn wenn es nass wurde, behielt es immer noch einige isolierende Eigenschaften. Es war schwer, es juckte und wenn man nass wurde, roch man wie ein nasser Hund. Außerdem war Wollkleidung schwer zu reinigen. Man konnte es nicht einfach in die Waschmaschine werfen. Moderne Stoffe sind viel „benutzerfreundlicher“. Sie sind waschbar. Sie kommen in einer Vielzahl von Farben. Die heute erhältliche Extremwetterkleidung ist viel bequemer als die Kleidung, die ich vor 40 Jahren trug! Ziehen Sie sich in Schichten an und stecken Sie auch an warmen Sommertagen immer eine Jacke oder einen Poncho in Ihren Rucksack – für alle Fälle . Vergessen Sie nicht, einen Hut zu tragen. Eine Mütze verhindert bei kaltem Wetter viel Wärmeverlust und schützt Sie an den wirklich heißen Tagen vor der Hitze. Ich habe zwei Lieblingshüte für heißes Wetter. Einer davon ist ein Boony-Hut mit Tarnmuster, den ich jetzt seit fast 30 Jahren habe. Es hat mich überall begleitet und fällt schnell auseinander, aber es ist Baumwolle, absorbiert Schweiß, damit er mir nicht in die Augen läuft, und hält mich kühl. Der andere ist ein Cowboyhut aus Stroh, der auch schon bessere Tage gesehen hat, aber cool und bequem ist. Bei kaltem Wetter mag ich Mützen, die meine Ohren bedecken, wenn ich längere Zeit unterwegs bin. Eine einfache Wollstrumpfmütze reicht aus, aber eine Sturmhaube, die meine Nase und meinen Mund bedecken kann, ist viel besser, um mich warm zu halten. Decken Sie das mit der Kapuze eines Parkas ab, und ich kann mich warm halten!

Die Grundlagen

Die im vergangenen Jahr gewonnenen Erkenntnisse weisen auf die Notwendigkeit von zwei Survival-Kits hin. Ein persönliches Kit, das Sie beim Wandern mitnehmen können, und ein zweites, größeres Survival-Kit, das für das langfristige Überleben in einer städtischen Überlebenssituation ausgelegt ist. Was ist, wenn Sie Ihr Zuhause evakuieren müssen? Was sollten Sie in einer Wundertüte mit Essentials vorbereitet haben? Werfen wir zunächst einen Blick auf das persönliche Survival-Kit, das Sie beim Wandern und Erkunden mit sich führen. Später werfen wir einen kurzen Blick auf die wesentlichen Elemente einer Wundertüte für einen Hausevakuierungsplan.

Persönliches Wildnis-Überlebenskit

Ein persönliches Wildnis-Survival-Kit sollte klein genug sein, um am Körper getragen zu werden, ohne eine Last zu sein. Alles, was eine Unannehmlichkeit darstellt, wird eher zurückgelassen. Machen Sie es nur mit den wesentlichen Gegenständen, um eine Notsituation von kurzer Dauer zu überleben. Schließlich gehst du nicht in die Wildnis zum Heim. Dies ist nur eine einfache Wanderung, um die Wunder der Natur zu genießen. Nun, welche Gegenstände sind unerlässlich? Diese sollten dort mitgeführt werden, wo sie leicht zugänglich sind. Weniger wichtige Gegenstände können im Rucksack verstaut werden. Ich habe gerne eine Karte und einen Kompass griffbereit, obwohl ich heutzutage ein GPS (Global Positioning System) viel mehr als einen Kompass verwende. Hier ist ein Wort der Warnung, verlassen Sie sich niemals ausschließlich auf ein GPS als Navigationsmittel. Ein GPS-Gerät ist zerbrechlich. Es kann herunterfallen und brechen. Lerne, wie man einen Kompass benutzt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie zusätzliche Batterien mit sich führen. Wenn es kalt ist, tragen Sie die zusätzlichen Batterien in einer Innentasche, um sie vor Kälte zu schützen. Ich mag es, zusätzliche Batterien in eine Druckverschlusstasche zu stecken, um sie trocken zu halten. Da der Preis für GPS jedes Jahr weiter sinkt, empfehle ich dringend, diesen Artikel zu Ihrer Ausrüstungsliste hinzuzufügen. Wenn Sie Ihrem GPS einen Wegpunkt für den Ausgangspunkt des Wanderwegs hinzufügen, finden Sie den Weg zurück viel einfacher. Es lässt Sie auch wissen, wie weit Sie gehen müssen, um vor Einbruch der Dunkelheit zurückzukommen. Wählen Sie bei der Auswahl von Artikeln für Ihr Wildnis-Überlebenskit nach Möglichkeit Artikel, die mehr als einen Zweck haben. Tun Sie, was Sie können, um die Größe und das Gewicht Ihres Survival-Kits zu reduzieren. Duplizieren Sie vor allem keine Artikel. Ihr persönliches Wildnis-Survival-Kit muss nicht aufwendig sein. Früher benutzte ich eine Armee-Munitionstasche, um meine Sachen zu transportieren. Eine Bauchtasche kann gut funktionieren, wenn Sie keinen Tagesrucksack tragen. Eine leere Pflasterschachtel oder sogar eine Seifenschale eignen sich gut für einen einfachen Behälter für ein Überlebenskit. Ich habe im Supermarkt viele Plastikkoffer gesehen, die wasserdicht und luftdicht sind, klein genug, um sie leicht zu tragen, und robust.

Wilderness Survival Kit Essentials

Zunächst einmal eine Art Erste-Hilfe-Artikel. Da wir über Überleben sprechen, meine ich echte Erste-Hilfe-Artikel, nicht nur Pflaster und Erste-Hilfe-Salbe. Holen Sie sich einen Dreiecksverband und einige große Mullkompressen, die Sie für Kompressen verwenden können. Wenn Sie in einer Überlebenssituation ein Erste-Hilfe-Set benötigen, brauchen Sie kein Pflaster, Sie brauchen ernsthafte Hilfe. Ein Dreiecksverband kann für einen Druckverband oder zum Anbringen einer Schiene verwendet werden. Das ist nützlich. Ich würde empfehlen, ein gutes persönliches Erste-Hilfe-Set von Ihrer lokalen Abteilung des Amerikanischen Roten Kreuzes oder einer Drogerie zu besorgen und es in Ihren Tagesrucksack zu stecken. Besser noch, nimm mehrere und stecke einen in jeden deiner Rucksäcke, damit du nie ohne ihn losgehst. Ihr grundlegendes Wildnis-Survival-Kit sollte Folgendes enthalten:

  • Erste-Hilfe-Artikel
  • Wasserreinigungssystem
  • Ausrüstung zum Anzünden von Feuer
  • Signalisierende Gegenstände
  • Artikel zur Lebensmittelbeschaffung
  • Unterschlupfartikel

Einige Beispiele für diese Artikel sind:

  • Butanfeuerzeug, Magnesium-Feuerstartwerkzeug, wasserdichte Streichhölzer
  • Schlingendraht
  • Signalspiegel
  • Kompass
  • Angelleine
  • Fischhaken
  • Kerze
  • Kleine Lupe
  • Wasseraufbereitungstabletten
  • Solardecke
  • Chirurgische Klingen
  • Schmetterlingsnähte
  • Nadel und Faden
  • Messer

Ich nehme an, jeder hat eine Meinung darüber, welche Art von Messer man haben sollte. Normalerweise trage ich immer ein Leatherman™ SuperTool™ an meinem Gürtel und das schon seit Jahren. Es hat eine Vielzahl von Klingen und Werkzeugen und ist jeden Tag praktisch. Außerdem gefällt mir die lebenslange Garantie. Wenn ich es kaputt mache, reparieren sie es. Für Holzfäller würde ich empfehlen, ein anderes Messer zu tragen. Ein Fahrtenmesser mit einer Klingenlänge von mindestens 5″ mit einer Full-Tang-Klinge ist praktisch. Verschwenden Sie kein Geld, um ein „Rambo“-Messer zu kaufen. Es mag den Unwissenden beeindrucken, aber es ist nicht wirklich nützlich. Bleib bei einer einfachen 5″-6″ Klinge und lerne, wie man sie scharf hält! Viele Überlebenskünstler denken, dass man immer eine Waffe dabei haben sollte, wenn man sich in die Wildnis wagt. Um ehrlich zu sein, ich war in einigen ziemlich wilden Teilen der Welt und brauchte nie wirklich eine Waffe zum Schutz (außerhalb von Kampfgebieten). Wenn ich eine Pistole trug, war es meistens für die Show. Mein Rat? Werfen Sie die Waffen weg, es sei denn, Sie gehen auf die Jagd. Sie stehen nur im Weg.

Urban Survival-Kit

Angesichts der Ereignisse nach den Hurrikanen Katrina und Rita muss jede Diskussion über das Überleben eine kurze Erwähnung darüber enthalten, wie man sich auf eine städtische Katastrophe vorbereitet, die jeden von uns in eine Überlebenssituation stürzen könnte. Es ist vielleicht kein Hurrikan, aber ein Terroranschlag, ein Erdbeben, eine Überschwemmung oder andere Naturkatastrophen könnten unser Leben unterbrechen und das Muster der Unterstützung stören, an das wir uns gewöhnt haben. Möglicherweise müssen Sie Ihr Zuhause kurzfristig evakuieren oder „unterbringen“ (wo Sie bleiben) und auf eine Katastrophe warten. Ihr Katastrophenversorgungsset kann Leben retten. Hier sind ein paar Ideen, um Ihr urbanes Überlebenskit vorzubereiten. Verwenden Sie einen leicht zu tragenden Behälter wie einen Seesack oder einen großen, abgedeckten Kunststoffbehälter mit Griffen zum einfachen Tragen. Nehmen Sie die folgenden wesentlichen Dinge mit: Lebensmittelvorräte, die nicht zubereitet oder gekühlt werden müssen, mindestens drei Gallonen Wasser in einem dicht verschlossenen Behälter pro Person (ungefähr drei Tage lang Wasser), Gegenstände für besondere Bedürfnisse für jedes Mitglied Ihres Haushalts (z Säuglingsnahrung, Medikamente oder Artikel für Senioren oder Menschen mit Behinderungen), Erste-Hilfe-Material und ein Erste-Hilfe-Nachschlagewerk, eine kleine Taschenlampe und zusätzliche Batterien, Kleidung zum Wechseln, Schlafsäcke oder Bettzeug, ein batteriebetriebenes Radio oder Fernsehen und mehr Batterien, Bargeld und Kopien wichtiger Dokumente. Es ist sehr wichtig, alle verderblichen und veralteten Artikel mindestens zweimal im Jahr zu überprüfen, einschließlich Lebensmittel, Batterien und Medikamente.

Vorausdenken

Der beste Rat ist, vorauszudenken. Lernen und üben Sie grundlegende Wildnisfähigkeiten, damit Sie vorbereitet sind, falls Sie jemals Überlebenstechniken anwenden müssen. Nehmen Sie an einem Erste-Hilfe-Kurs teil und lernen Sie CPR. Überschreiten Sie nicht Ihre Fähigkeiten. Kenne deine Grenzen. Versuchen Sie nicht, an einem Tag weiter zu wandern, als ein realistisches Ziel ist. Lassen Sie sich nicht von anderen dazu zwingen, Ihre Grenzen zu überschreiten. Wenn Sie sich mit einem Trail oder dem Tempo nicht wohlfühlen, sprechen Sie es an! Wann immer Sie sich in die Natur wagen, nehmen Sie sich Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu genießen, aber denken Sie daran, dass Sie für sich selbst verantwortlich sind. Planen Sie das Unerwartete ein. Stellen Sie Ihr Wildnis-Survival-Kit zusammen. Lassen Sie nicht zu, dass ein unglücklicher Vorfall Sie zu einer Überlebenserfahrung zwingt. Das ist eine Geschichte, die ich nicht von dir hören möchte. Jessica ist eine Camping- und Survival-Enthusiastin. Sie verbringt ihre Sommerferien mit Zelten und liest über Apokalypse- und Katastrophenszenarien. Beim Aufbau deines Survival Kits solltest du auf einen ausreichend großen Rucksack mit zahlreichen Taschen zurückgreifen. Beim Aufbau deines Survival Kits solltest du auf einen ausreichend großen Rucksack mit zahlreichen Taschen zurückgreifen. Jessica Marello

Warum Sie ein Wildnis-Überlebenskit brauchen

Ein Wildnis-Survival-Kit ist gut zu besitzen, egal ob Sie ein erfahrener Outdoor-Mann oder ein Anfänger sind. Nur mit dem Hemd auf dem Rücken ins Unbekannte zu wandern, kann zu unnötigen Notsituationen und unerwarteten Rückschlägen führen. Es ist leicht, sich in der Wildnis zu verirren – eine falsche Abzweigung oder eine Stunde schlechtes Wetter können dazu führen, dass Sie gestrandet, verloren und unterernährt sind. Seien Sie kein uninformierter Outdoor-Enthusiast – lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Ihre Ausrüstung enthalten sollte, um Ihr Überleben in der Wildnis zu sichern.

Feuer und Licht

Wenn man in der Wildnis übernachtet, ist es unerlässlich, ein Feuer zu machen; Feuer hält dich warm, kocht dein Wasser, kocht dein Essen und spendet Licht. Auch der Zugang zu Feuer kann Ihnen helfen, Rauch zu verwenden, um einem Suchtrupp oder einem vorbeifliegenden Hubschrauber ein Signal zu geben. Nachts ein Feuer zu haben, gibt uns vor allem ein Gefühl von Komfort und Leichtigkeit, was besonders in einer ungewohnten Umgebung wichtig ist. Es gibt viele Materialien, die verwendet werden, um ein Feuer zu entzünden, die in Ihrem Kit enthalten sein sollten, wie zum Beispiel:

  • Wasserdichte Streichhölzer
  • Wasserdichtes Streichholzgehäuse
  • Einwegfeuerzeuge
  • Feuerstein mit einem Stürmer
  • Feuerstäbe oder Zunder

Bei Reisen in die Wildnis ist es wichtig, wasserdichte Streichhölzer und einen wasserdichten Streichholzbehälter zu haben. Nasse Streichhölzer nützen niemandem. Wenn Sie keine wasserdichten Streichhölzer finden können, können Sie gewöhnliche Streichhölzer selbst mit einem Produkt namens Thompson’s Water Seal wasserdicht machen. In jedem Fall sollten Streichhölzer in einem wasserdichten Beutel oder Behälter aufbewahrt werden; lange Zeit in Wasser eingeweicht zu sein, kann immer noch wasserdichte Streichhölzer ruinieren. Einwegfeuerzeuge sind eine weitere Option zu Streichhölzern und sind billig und einfach zu erwerben. Feuerzeuge gibt es in verschiedenen Größen und können als Funkenzünder verwendet werden, wenn der Treibstoff zur Neige geht. Flint wird verwendet, indem ein Stahlschläger gegen den Flint gekratzt wird, wodurch Funken erzeugt werden, um Ihren Zunder anzuzünden. Zunder kann vorverpackt sein, wie z. B. Feuerstäbe, oder hausgemacht sein; In Vaseline getränkte Wattebällchen sind ein ausgezeichneter Zunder und leicht entzündlich. Achte darauf, die Wattebällchen zur sicheren Aufbewahrung in einem verschlossenen Behälter, wie einer Filmdose, aufzubewahren. Von links nach rechts: Kurbel-Taschenlampe, wasserdichte Streichhölzer, Feuerzeug, Feuerstein mit Schlagbolzen, Feuerstäbe, Trillerpfeife, Teelichter und Signalspiegel. Von links nach rechts: Kurbel-Taschenlampe, wasserdichte Streichhölzer, Feuerzeug, Feuerstein mit Schlagbolzen, Feuerstäbe, Trillerpfeife, Teelichter und Signalspiegel. Jessica Marello Ein Lagerfeuer bietet genug Licht, aber es ist schwierig, es mitzunehmen; Tragbare Lichtquellen sind wichtig, wenn man im Dunkeln unterwegs ist. Diese Situation kann eintreten, wenn Sie noch keinen geeigneten Unterschlupf gefunden haben, mehr Brennstoff für das Feuer sammeln müssen oder nachts die Möglichkeit haben, Hilfe zu rufen. Zu den Lichtquellen, die in dein Wildnis-Survival-Kit gehören, gehören:

  • Taschenlampe
  • Backup-Batterien
  • Batterielose Taschenlampe
  • Kerzen
  • Lichtstäbchen
  • Scheinwerfer

Taschenlampen sind aufgrund ihrer Tragbarkeit und ihres wasserdichten Gehäuses ein wesentlicher Bestandteil eines Survival-Kits. Sie können eine Taschenlampe mit frischen Batterien einpacken oder sich für eine batterielose Taschenlampe entscheiden. Sie laden eine batterielose Taschenlampe auf, indem Sie sie ankurbeln, zusammendrücken oder schütteln. Eine batterielose Taschenlampe stellt sicher, dass Sie nie eine tragbare Lichtquelle verlieren. Leuchtstäbe sind eine vorübergehende Alternative, wenn Ihre Batterien leer sind; Durch das Knacken des Leuchtstabs werden die darin enthaltenen Chemikalien freigesetzt, wodurch der Stab aufleuchtet. Wenn Sie jedoch eine Stirnlampe tragen, haben Sie beide Hände frei, um andere Gegenstände zu halten. Wenn alle Batterien leer sind, vergessen Sie nicht, Kerzen einzupacken!

Signalisierung

Sie sollten immer darauf vorbereitet sein, dass Sie sich in der Wildnis verirren und um Hilfe rufen müssen. In dieser Situation besteht Ihr Hauptziel neben dem Überleben darin, Rettung zu finden. Niemand geht absichtlich verloren und niemand ist davor gefeit, sich in der Wildnis zu verirren. Zu den wichtigsten Werkzeugen, die Sie in Ihrer Überlebenstasche in Bezug auf Navigation und Signalisierung haben sollten, gehören:

  • Kompass
  • Karten
  • Geographisches Positionierungs System
  • Pfeife
  • Signalfackeln
  • Signalspiegel

Scrollen Sie zu Weiter

Lesen Sie mehr von Skyaboveus

Ein Kompass hilft Ihnen, in die richtige Richtung zu weisen (kein Wortspiel beabsichtigt) und ist ein Grundnahrungsmittel des Survival-Kits. Wenn Sie einem Kompass folgen, können Sie in einer geraden Linie gehen und (in Kombination mit einer Karte) können Sie zu Straßen oder Sehenswürdigkeiten führen. Ein Knopfkompass ist der kleinste Typ, den Sie finden werden, und der einfachste. Einige Armbanduhren haben Knopfkompasse, die bequem an den Armbändern angebracht sind, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen. Recherchieren Sie nach Möglichkeit vorher und besorgen Sie sich eine Karte des Gebiets, das Sie erkunden möchten. Topografische Karten beschreiben das Terrain des Landes und zeigen künstliche Merkmale und Straßen, die Sie vielleicht wiedererkennen. Ein GPS-Gerät verfolgt Ihre Position in Breiten- und Längengrad, während Sie reisen, wird jedoch mit Batterien betrieben. Diese elektronischen Geräte neigen dazu, eine große Menge an Batterielebensdauer zu verbrauchen. Wenn Sie um Hilfe signalisieren, kann eine Pfeife eine Rettungsmannschaft auf Ihren Standort aufmerksam machen, wenn sie nah genug ist. Das Geräusch ist laut und die Pfeife kann in einem Muster geblasen werden, um Sie von den Geräuschen der Tierwelt zu unterscheiden. Signalfackeln hingegen sind gute visuelle Hinweise für Retter; Sie sind wegwerfbar, fliegen Hunderte von Metern in die Luft und brennen einige Sekunden lang, bevor sie erlöschen. Wenn Sie ein Flugzeug haben, das nach Ihnen sucht, können diese es auf Ihre Position aufmerksam machen. Ein Signalspiegel ist zuverlässig und wiederverwendbar; Das Reflektieren des Sonnenlichts vom Spiegel in Richtung eines Flugzeugs kann ihre Aufmerksamkeit erregen. Allerdings ist ein Signalspiegel nur tagsüber wirksam, während Signalfackeln jederzeit sichtbar sind.

Nahrung und Wasser

Wussten Sie, dass Sie etwa drei Wochen ohne Nahrung überleben können, aber nur drei Tage ohne Wasser? Nahrung und Wasser sind wichtige Ressourcen, wenn man in der Wildnis gestrandet ist, und nicht so leicht zu finden, wie man vielleicht denkt. Wasser im Freien ist selten sauber und kann zu Durchfall führen, der Ihren Körper noch mehr austrocknet. Sie können Wasser kochen, um es von Parasiten zu befreien, aber dies verbraucht Materialien, Zeit und Energie, die nicht alle Reisenden haben. Zur Reinigung des Wassers benötigte Gegenstände sind:

  • Wasseraufbereitungstabletten
  • Wasserfilter
  • Wasserbehälter oder Wasserblase

Wasserreinigungstabletten sind die einfachste und effektivste Art, Ihr Wasser zu filtern und zu reinigen. Auf dem Etikett dieser Tabletten befinden sich Anweisungen zur ordnungsgemäßen Verwendung und zu Messungen für die Benutzersicherheit. Ein Wasserfilter ist eine weitere Option, aber nicht immer zuverlässig; Die meisten filtern das Wasser nur und reinigen es nicht. Große Bakterien werden möglicherweise herausgefiltert, aber kleinere Bakterien können immer noch durch den Filter schlüpfen, wodurch die Möglichkeit besteht, dass Sie immer noch krank werden. Unabhängig von Ihrer Methode ist es wichtig, einen Behälter in Ihrem Rucksack zu haben, um Wasser von außen zu sammeln. Füllen Sie diesen Behälter unbedingt mit frischem Wasser, bevor Sie Ihre Reise antreten. Von links nach rechts: Stahltopf und -pfanne, Wasserreinigungstabletten, Behälter, Rationen, Multitool und Klappmesser. Von links nach rechts: Stahltopf und -pfanne, Wasserreinigungstabletten, Behälter, Rationen, Multitool und Klappmesser. Jessica Marello Während Wasser wichtiger ist, gibt Nahrung Ihrem Körper Energie und wird Ihre Suche und Flucht aus der Wildnis antreiben. Auch wenn Sie nicht vorhaben, lange weg zu sein, packen Sie auf jeden Fall genug Essen ein, um ein paar Tage durchzuhalten. Wenn es um Reisen in die Wildnis geht, sollte Ihr Motto immer „Sei vorbereitet“ lauten. Berücksichtigen Sie beim Verpacken von Lebensmitteln Folgendes:

  • Angelset
  • Kleiner Topf aus Stahl
  • Lebensmittel oder Rationen
  • Messer
  • Mehrfachwerkzeug

Ein Angelset ist ein kleiner Gegenstand, der in keinem Survival-Kit fehlen sollte. Wenn Sie sich in der Nähe einer Wasserquelle befinden, kann Fisch Ihre Nahrungsquelle sein, bis Sie gefunden werden. Angelsets für die Tasche werden in Geschäften und im Internet verkauft, aber Sie können Ihr eigenes aus einer leeren Altoids-Dose herstellen. Ihre Angelausrüstung benötigt Haken, eine Schnurrolle und ein oder zwei Köder, wenn sie passen. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil Ihres Überlebenspakets ist ein kleiner Metalltopf (kein Kunststoff – der bei extremer Hitze schmilzt); Sie können Wasser mit einem Topf sammeln, Wasser kochen und damit kochen. Bei der Verpflegung sollten Sie immer Notrationen oder eine ordentliche Portion Energieriegel einpacken; Diese geben Ihnen die benötigte Energie und Kalorien. Ein wenig Salz kann auch bei Salzverlust durch Austrocknung helfen. Was Messer und Multitools betrifft, ist ihr Bedarf selbsterklärend; Messer dienen vielen Zwecken und Multitools haben zahlreiche Funktionen, wie Dosenöffner, Sägen, Zangen und mehr.

Schutz

Eine Unterkunft gehört neben Nahrung und Wasser zu den wichtigsten Dingen, die Menschen zum Überleben brauchen. Die Elemente können rau sein, und das Verbringen der Nacht im Regen und in der Kälte kann zu Krankheiten und Unterkühlung führen. Andererseits können zu viel Hitze und Sonnenlicht zu Sonnenbrand und Austrocknung führen. T Um den Elementen in der Wildnis am besten gewachsen zu sein, braucht Ihr Survival-Kit:

  • Rettungsdecke
  • Poncho
  • Plane
  • Notzelt
  • Schlafsack
  • Fallschirmleine
  • Hut und Sonnenbrille
  • Lippenbalsam
Von links nach rechts: Rettungsdecke, Notfallplane, Notfallzelt, Poncho, Notfall-Bivvy und Fallschirmleine. Von links nach rechts: Rettungsdecke, Notfallplane, Notfallzelt, Poncho, Notfall-Bivvy und Fallschirmleine. Jessica Marello Rettungsdecken sollten niemals in einem Überlebenskit für die Wildnis fehlen. Die Aluminiumseite der Decke reflektiert Wärme, wie Ihre Körperwärme oder die Hitze eines Feuers. Eine Rettungsdecke dient auch als Signalgerät; Die glänzende Seite der Decke kann Licht reflektieren, genau wie Ihr Signalspiegel. Die Decke kann Sie auch vor Regen schützen, reißt aber leicht; Ein einfacher Poncho ist klein, leicht zu verstauen und für diesen Zweck besser geeignet. Wenn Sie Ihren Poncho tragen, während Sie Ihren Unterschlupf mit einer Notfallplane abdecken, können Sie sicherstellen, dass Sie so trocken wie möglich bleiben. Ein Notzelt ist noch besser; Das Zelt entfaltet sich zu einem Dreieck, das zwei Personen aufnehmen kann und von zwei Seilenden gehalten wird. Außerdem ist die Fallschirmleine stark und sollte als Notseil verpackt werden.

Erste Hilfe

Die Wildnis ist gefährlich und unberechenbar. Das Trinken von kontaminiertem Wasser kann Sie krank und dehydriert machen, was die Wahrscheinlichkeit erhöhen könnte, dass Sie sich verletzen. Eine Wunde kann zu einem schweren Blutverlust oder einer Infektion führen. Aufgrund dieser Situationen ist ein Erste-Hilfe-Kasten für das Überleben in der Wildnis von entscheidender Bedeutung. Eine gründliche Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte enthalten:

  • Handdesinfektionsmittel
  • Hygienetücher
  • Antibakterielle Salbe
  • Bandagen
  • Gaze
  • Trauma-Pads
  • Schmerzmittel
  • Antihistaminika
  • Anti-Durchfall
  • Klebeband
  • Pinzette
  • Zahnhygiene
Von links nach rechts: Erste-Hilfe-Kasten, chirurgische Schere, Zungenspatel, sterile Gaze, Handschuhe, CPR-Mundmaske, Juckreiz- und Insektensalbe, Aspirin, Hygienetücher und Händedesinfektionsmittel. Von links nach rechts: Erste-Hilfe-Kasten, chirurgische Schere, Zungenspatel, sterile Gaze, Handschuhe, CPR-Mundmaske, Juckreiz- und Insektensalbe, Aspirin, Hygienetücher und Händedesinfektionsmittel. Jessica Marello Saubere Hände sind wichtig, besonders beim Zubereiten und Essen von Speisen. Handdesinfektionsmittel und Hygienetücher sind beides gute Optionen. Antibakterielle Salbe ist ein Glücksfall, wenn sie auf Wunden aufgetragen wird; Das Letzte, was Sie in der Wildnis brauchen, ist eine Infektion. Bandagen und Gaze sind zum Abdecken und Schützen von Wunden unerlässlich. Trauma-Pads sind für stärkere Blutungen; Ein praktikabler Ersatz für medizinische Wundauflagen sind Damenbinden. Schmerzmittel, sei es Tylenol oder Aspirin, sind in der Wildnis unerlässlich; Schmerzen von Muskelkrämpfen über Kopfschmerzen bis hin zu Verletzungsschmerzen können unterwegs ablenken. Antihistaminika sind gut für Allergien und andere Nebenhöhlensymptome. Medikamente gegen Durchfall sind jedoch sehr wichtig; Das Trinken von kontaminiertem Wasser kann Durchfall verursachen, ebenso wie schlechtes oder unangenehmes Essen; Dieses Medikament kann dies verhindern und somit eine Austrocknung verhindern. Andere Werkzeuge, wie Klebeband und Pinzetten, haben ihre Verwendung in medizinischen Situationen. Und obwohl es keine Notwendigkeit ist, können Zahnhygieneprodukte Ihre allgemeine Moral aufrechterhalten.

Eine kurze Überprüfung

Wählen Sie für jede Frage die beste Antwort aus. Der Lösungsschlüssel ist unten.

  1. Wasserdichte Streichhölzer werden niemals Wasserschäden erleiden.
    • WAHR
    • FALSCH
  2. Rettungsdecken können tagsüber als Signalspiegel fungieren.
    • WAHR
    • FALSCH
  3. Wasserreinigungstabletten und Wasserfilter tun dasselbe.
    • WAHR
    • FALSCH
  4. Meine Überlebensausrüstung ist zu klein, um eine Rettungsdecke einzupacken.
    • WAHR
    • FALSCH
  5. Alles, was ich in meinem Erste-Hilfe-Kasten brauche, sind Tücher und Verbandszeug.
    • WAHR
    • FALSCH

Lösungsschlüssel

  1. FALSCH
  2. WAHR
  3. FALSCH
  4. FALSCH
  5. FALSCH

Zusätzliche Materialien

Von diesem Zeitpunkt an sollte Ihr Wildnis-Survival-Kit mit allen grundlegenden Dingen gefüllt sein. Was Sie hinzufügen möchten, hängt von Ihren Vorlieben und der Größe Ihres Rucksacks ab. Möglicherweise gibt es andere Werkzeuge oder Objekte, die Sie zur einfacheren Verwendung oder einfach zum Komfort hinzufügen möchten. Einige Überlebenskünstler legen möglicherweise eine Handfeuerwaffe oder eine andere Art von Waffe in ihre Vorräte. Wenn Sie den Platz haben, könnten einige Extras in Betracht gezogen werden:

  • Nähnadel und Faden
  • Survival-Handbuch im Taschenformat
  • Zusätzliches Paar Korrektionsbrillen
  • Toilettenpapier
  • Messerschärfer
  • Machete oder Beil


Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *