• Meerschweinchen können sehr schnell überhitzen, insbesondere solche, die in Holzställen und Schuppen im Freien gehalten werden, die sich extrem schnell aufheizen können
  • Leider kann ein Hitzschlag tödlich sein, daher ist es wichtig, dass Meerschweinchenbesitzer Maßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern
  • Dazu gehören das Verschieben von Ställen in den Schatten und das Bereitstellen von kühlenden Eisblöcken und Ventilatoren zur Temperaturregulierung
  • Anzeichen eines Hitzschlags sind Lethargie, Keuchen und Krämpfe
  • Wenn Sie vermuten, dass Ihr Meerschweinchen einen Hitzschlag hat, müssen Sie sofort tierärztliche Hilfe suchen

Top 10 Tipps, um Meerschweinchen in der Hitze kühl zu halten

  1. Stellen Sie Ihren Meerschweinchenstall aus der Sonne heraus an einen kühleren Ort, entweder an einen schattigen Platz, unter einen Sonnenschirm oder in Ihr Zuhause in einen kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung
  2. Ein Ventilator kann verwendet werden, um die Luft kühl zu halten und einen Luftstrom zu erzeugen, aber blasen Sie den Ventilator nicht direkt auf die Meerschweinchen und stellen Sie sicher, dass sie genügend Platz haben, um sich zu entfernen, wenn sie dies wünschen. Ein kaltes, ausgefranstes Handtuch kann als Schattenspender über den Auslauf gelegt werden, und der Ventilator kann darauf geblasen werden, um die Temperatur zu senken. Achte darauf, dass du nicht den ganzen Stall abdeckst, da die Meerschweinchen immer noch einen Luftstrom brauchen, um kühl zu bleiben, und stelle sicher, dass das Handtuch nicht tropfnass ist, damit sie nicht durchnässt werden. Kühlstallabdeckungen können ebenfalls erworben werden.
  3. Versuchen Sie, eine große Flasche Wasser oder Eisbeutel einzufrieren und sie sicher in ein altes, sauberes Handtuch zu wickeln und in den Stall zu legen. Auf diese Weise können sich Ihre Meerschweinchen, wenn ihnen heiß wird, neben die Flasche legen, um sich abzukühlen.
  4. Erwägen Sie den Kauf einer speziellen selbstkühlenden Matte, die auf den Boden des Stalls gelegt oder auf niedrigere Temperaturen gebracht werden kann, um sich von der Hitze zu erholen
  5. Marmorfliesen oder Schiefer lassen sich hervorragend in einen Auslauf einführen und halten ihn kühl, damit Ihre Meerschweinchen bei Bedarf darauf liegen können. Achten Sie jedoch darauf, dass die Fliesen im Schatten bleiben, da die Fliesen bei direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß werden können.
  6. Stellen Sie sicher, dass Ihre Meerschweinchen viel frisches, kühles Wasser haben, um hydriert zu bleiben, und überprüfen Sie regelmäßig, ob der Wasserauslauf nicht verstopft ist. Geben Sie mehr als eine Quelle an.
  7. Ziehe in Erwägung, das Blattgemüse deiner Meerschweinchen in eiskaltem Wasser einzuweichen oder frisch aus dem Kühlschrank zu servieren. Feuchtigkeitsspendendes Gemüse wie Gurke kann in Maßen gefüttert werden (zu viel kann Bauchprobleme verursachen), um in Zeiten extremer Hitze mehr Wasser in die Ernährung Ihrer Meerschweinchen aufzunehmen.
  8. Erwägen Sie, einen von Menschenhand geschaffenen Bau in das Gehege Ihrer Meerschweinchen einzubauen, damit sie aus der Sonne herausgehen können, oder bauen Sie Verstecke ein, in denen sie sich abkühlen können, aber vermeiden Sie Unterstände aus Plastik, da diese zu heiß werden können
  9. Bürsten Sie überschüssiges Fell aus, das besonders langhaarige Meerschweinchen beeinträchtigen kann und dazu führt, dass sie sich in der Hitze heißer und unangenehmer fühlen
  10. Befeuchten Sie ihr Fell mit einem lauwarmen Tuch, um ihm beim Abkühlen zu helfen, oder sprühen Sie, wenn es damit angenehm ist, einen feinen Wassernebel auf (Sie müssen dies zunächst vorsichtig und aus einiger Entfernung tun).

Meerschweinchen essen Blattgemüse Füttern Sie Ihre Meerschweinchen mit kaltem Blattgemüse, um die Temperatur zu regulieren

Was sind die Symptome eines Hitzschlags bei Meerschweinchen?

  • Schwäche und Lethargie
  • Unruhe
  • Hecheln
  • Speichelfluss
  • Verwirrtheit
  • Krämpfe

Was soll ich tun, wenn mein Meerschweinchen einen Hitzschlag erleidet?

Wenn Sie vermuten, dass eines Ihrer Meerschweinchen einen Hitzschlag hat, tauchen Sie es nicht in kaltes Wasser, da der Schock tödlich sein kann. Befeuchten Sie stattdessen ihr Fell mit kühlem, aber nicht eiskaltem Wasser und suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

Wichtig

Meerschweinchen sind in den Sommermonaten einem höheren Risiko für Myiasis oder Fliegenbefall ausgesetzt – insbesondere diejenigen, die aufgrund von Alter, Arthritis oder Zahnproblemen Probleme haben, sich sauber zu halten. Achte darauf, dass deine Meerschweinchen und ihre Einstreu immer sauber sind. Fliegen können schnell Eier auf verschmutzte Einstreu legen und die daraus resultierenden Maden können sich in das Fell und die Körperhöhle Ihres Haustieres eingraben, was potenziell tödlich sein kann. — Seite zuletzt aktualisiert am 13.05.2022 Sie genießen vielleicht die langen Sommertage hier in Großbritannien, aber Ihr Meerschweinchen ist vielleicht nicht so glücklich. Da Meerschweinchen nicht schwitzen, können sie ihre Temperatur nicht regulieren und neigen zu Überhitzung. Zu wissen, wie man Meerschweinchen kühl hält, wenn es heiß wird, ist ein wesentlicher Bestandteil eines verantwortungsbewussten Schweine-Elternteils. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Meerschweinchen am stärksten gefährdet sind und was Sie tun können, um sie vor Überhitzung zu bewahren. Wir sehen uns auch die häufigsten Anzeichen eines Hitzschlags an und was Sie tun können, um Ihrem Meerschweinchen in der Sommerhitze zu helfen.

Hitzschlaggefährdete Meerschweinchen

Einige Meerschweinchen sind anfälliger für einen Hitzschlag als andere. Zu wissen, ob Ihr Meerschweinchen einer von ihnen ist, wird Ihnen helfen, Ihr Haustier das ganze Jahr über glücklich und gesund zu halten, aber besonders im Sommer und Frühling.

Jugendliche und Senioren

Wie bei Menschen und anderen Tieren können sehr junge und ältere Meerschweinchen ihre Körpertemperatur nicht regulieren, wenn es zu heiß oder zu kalt ist. Dies liegt an ihrer geringen Größe oder daran, dass sie mit zunehmendem Alter gebrechlicher werden. Wenn Ihr Meerschweinchen in eine dieser Kategorien fällt, müssen Sie es während der Sommerhitze genau im Auge behalten.

Langhaarige Rassen

Langhaarige Meerschweinchen brauchen Hilfe, um im Sommer kühl zu bleiben. Regelmäßiges Trimmen der Haare und Sicherstellen, dass es Zugang zu Wasser hat, ist wichtig, um eine Überhitzung Ihres Meerschweinchens zu vermeiden. Meerschweinchen kühl halten

Übergewichtige Meerschweinchen

Übergewichtige Meerschweinchen sind nicht nur dem Risiko von Herzkrankheiten, Arthritis, Bluthochdruck und Blasenentzündung ausgesetzt, sie finden es auch schwierig, cool zu bleiben, wenn es heiß wird. Ein Meerschweinchen braucht mäßige Temperaturen, um zu gedeihen, und es geht ihm nicht gut, wenn es zu heiß wird. Hier sind 10 praktische Tipps, um Ihr Meerschweinchen in unseren heißen Sommermonaten kühl zu halten.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Meerschweinchen Zugang zu sauberem, frischem Wasser hat

Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Meerschweinchen bei heißem Wetter kühl zu halten, besteht darin, dafür zu sorgen, dass sie den ganzen Tag über Zugang zu kühlem, sauberem und frischem Wasser haben. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Wasserspender um den Stall herum hinzu, damit genügend Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Eine gute Idee ist es, eine Wasserflaschenabdeckung zu kaufen, die das Wasser in den Sommermonaten kalt hält und verhindert, dass es bei Kälte gefriert. Wenn Ihr Meerschweinchen einen Wasserspender hat, überprüfen Sie unbedingt, ob der Ausguss richtig funktioniert.

2. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen gefrorene Leckereien

Wer liebt nicht gefrorene Leckereien, besonders wenn es ein glühend heißer Tag ist? Geben Sie Ihrem Meerschweinchen etwas gefrorenes Obst oder Fruchtsaft, um seine Temperatur von innen nach außen niedrig zu halten. Schneiden Sie einfach Äpfel, Erdbeeren oder Wassermelonen klein und legen Sie sie in eine Eisschale mit Wasser. Lassen Sie es einfrieren und servieren. Sie können auch frischen Fruchtsaft verwenden. Aber Vorsicht: Der Fruchtsaft muss frisch sein. Meerschweinchen sollten keinen Saft haben, der Süßstoffe, künstliche Aromen oder Farbstoffe und Konservierungsstoffe enthält. Behalten Sie auch im Auge, wie viele Leckereien Sie geben. Diese Früchte sind reich an Zucker.

3. Halten Sie Ihr Meerschweinchen von direkter Sonneneinstrahlung fern

Achte immer darauf, dass dein Meerschweinchen keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Auch wenn sie im Haus gehalten werden, müssen Meerschweinchen an einem kühlen Ort sein. Wenn Sie ihren Stall nicht in einen schattigen Bereich stellen können, möchten Sie sie vielleicht nach drinnen bringen, bis die Temperaturen etwas erträglicher werden. Wenn Sie mehr als ein Meerschweinchen umziehen müssen und der Platz ein Problem ist, sollten Sie erwägen, eine Schattenabdeckung für ihren Auslauf zu besorgen.

4. Halten Sie Meerschweinchen mit einem Ventilator oder einer Klimaanlage kühl

Wenn Ihr Meerschweinchen mit den steigenden Temperaturen im Haus zu kämpfen hat, können Sie einen batteriebetriebenen Ventilator oder eine Klimaanlage verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Luft nicht direkt auf Ihr Meerschweinchen oder seinen Käfig bläst, da dies zu Infektionen der oberen Atemwege führen kann. Auch wenn Sie vorhaben, eine Klimaanlage zu verwenden, lohnt es sich, in einen Sicherheitsstecker zu investieren, um einen Brand zu verhindern.

5. Verwenden Sie ein feuchtes Handtuch, um Ihr Meerschweinchen abzukühlen

Eine weitere kostengünstige Methode, um zu verhindern, dass dein Meerschweinchen einen Hitzschlag bekommt, besteht darin, ein Handtuch mit kaltem Wasser zu befeuchten, es auszuwringen und über einen kleinen Teil des Käfigs zu legen. An heißen Tagen können Sie einen Ventilator oder eine Klimaanlage zusammen mit einem feuchten Handtuch verwenden. Decken Sie nicht das gesamte Gehäuse ab, da dies den Luftstrom einschränken kann, und stellen Sie außerdem sicher, dass das Tuch nicht tropfnass ist.

6. Lassen Sie Ihr Meerschweinchen mit einem Eiswürfel abkühlen

Eiskapseln sind eine großartige Möglichkeit, Meerschweinchen kühl zu halten. Frieren Sie die Schote einfach ein und legen Sie sie dann in den Käfig Ihres Meerschweinchens. Damit es effektiver ist, ist es am besten, die Eiskapsel vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

7. Eisbeutel oder Wasserflaschen einfrieren

Wenn es heiß ist und Sie sich Sorgen um Ihr Meerschweinchen machen, können Sie Ihren eigenen haustierfreundlichen Eisbeutel herstellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein sauberes Handtuch um eine gefrorene Wasserflasche oder einen Eisbeutel zu wickeln und in den Stall zu legen. In der Nähe des Kühlpakets zu liegen, kühlt Ihr Meerschweinchen im Handumdrehen ab.

8. Entfernen Sie überschüssiges Haar

Wenn es warm wird, lohnt es sich, die überschüssigen Haare Ihres Meerschweinchens loszuwerden. Sie können dies mit regelmäßiger Pflege tun, um Verwicklungen und Knoten loszuwerden, unabhängig davon, wie lang das Fell Ihres Meerschweinchens ist.

9. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen ein kühles Abwischen

Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten. Wenn du siehst, dass deinem Meerschweinchen zu heiß wird, wische es mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Dies erfrischt Ihr Schweinchen und hilft, seine Temperatur zu kontrollieren. Du könntest es auch mit einer Sprühflasche versuchen. Achte nur darauf, dass dein Meerschweinchen diese Geste zu schätzen weiß. Achten Sie auch darauf, dass es ein feiner Nebel ist, damit Ihr Haustier nicht durchnässt wird.

10. Fügen Sie einen Tunnel hinzu

Aktivitätstunnel bieten Ihrem Meerschweinchen nicht nur körperliche und geistige Stimulation, sondern auch ein schattiges Plätzchen, wenn es zu heiß wird. Vermeiden Sie Plastikiglus (oder Schweine, wie sie liebevoll genannt werden), da sie nicht genügend Belüftung haben und Ihr Schweinchen aufheizen, anstatt es abzukühlen. Liegende Baumstämme sind auch eine gute Option, da diese zu einer Höhle oder einem Baumstumpf geformt werden können.

Symptome eines Hitzschlags bei Meerschweinchen

Es ist wichtig zu wissen, wie man Meerschweinchen im Sommer kühlt, aber was passiert, wenn die Temperaturen steigen und Ihr Meerschweinchen zu viel Sonne abbekommt? Das Erkennen der üblichen Anzeichen eines Hitzschlags ist der erste Schritt, um Ihr Haustier zu schützen. Zu den Symptomen eines Hitzschlags gehören:

  • Unruhe
  • Hecheln
  • Lethargie
  • Übermäßiges Speicheln
  • Erhöhter Puls
  • Verfärbtes Zahnfleisch
  • Krämpfe

Wenn Ihr Meerschweinchen eines dieser Symptome zeigt, müssen Sie schnell handeln, da ein Hitzschlag tödlich sein kann.

Was tun, wenn Ihr Meerschweinchen einen Hitzschlag bekommt?

Wenn Ihr Meerschweinchen der Sonne ausgesetzt war, ist eine tierärztliche Versorgung erforderlich. Wenn Sie jedoch nicht sofort zum Tierarzt kommen können, gibt es ein paar entscheidende Dinge, die Sie tun können, um die Temperatur zu senken.

Platziere dein Meerschweinchen an einem kühlen Ort

Das erste, was Sie tun müssen, ist, Ihr Meerschweinchen an einen kühlen Ort zu bringen, fern von der Sonne oder anderen Wärmequellen.

Verwende ein Handtuch, um die Temperatur deines Meerschweinchens zu senken

Decken Sie Ihr Meerschweinchen dann etwa fünf Minuten lang mit einem kühlen, feuchten Handtuch ab. Es kann auch gefährlich sein, es zu lange eingewickelt zu lassen. Was auch immer Sie tun, vermeiden Sie es, Ihr Haustier in kaltes Wasser zu setzen, und gießen Sie kein kaltes Wasser über Ihr Meerschweinchen. Dies kann zu einem Schock führen.

Gib deinem Meerschweinchen Wasser

Obwohl Ihr Meerschweinchen Wasser braucht, ist es wichtig, dass Sie es nicht zu früh geben. Anstatt zu versuchen, Ihren Meerschweinchen aus einem Napf oder Wasserspender zum Trinken zu bringen, verwenden Sie eine Tropfflasche oder eine Spritze. Wenn Ihr Schweinchen etwas wacher aussieht, können Sie versuchen, es mit Nahrungsmitteln zu füttern, die einen hohen Wassergehalt haben, wie Wassermelone oder Gurke. Auch wenn Ihr Meerschweinchen besser aussieht und keine Anzeichen eines Hitzschlags mehr zeigt, ist es dennoch eine gute Idee, es für einen gründlichen Gesundheitscheck zum Tierarzt zu bringen. Schwere Dehydrierung kann zu langfristigen Krankheiten und in einigen Fällen zum Tod führen. Hoffentlich fanden Sie diesen Artikel hilfreich, besonders bei den lauen Sommertagen, die wir derzeit erleben. Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit. Wenn die Sonne scheint, steigen die Temperaturen, was eine gute Nachricht ist, wenn Sie ein Fan von Sommerwetter sind! Aber wenn Sie ein Versuchskaninchen sind, kann warmes Wetter ziemlich unangenehm und potenziell gefährlich sein, wenn Sie nicht aufpassen. Viele Haustierbesitzer sind oft besorgt darüber, wie sie ihre Meerschweinchen ohne Klimaanlage kühl halten können. Deshalb haben wir diese 10 wichtigen Tipps zusammengestellt, wie Sie der Sommerhitze trotzen. Lesen Sie weiter für mehr Details!

Welche Temperatur ist ideal für Meerschweinchen?

Meerschweinchen fühlen sich bei Temperaturen zwischen 18 °C und 23 °C (65 °F – 75 °F) am wohlsten. Alles außerhalb dieses Bereichs kann für sie ziemlich unangenehm und potenziell gefährlich sein. Während der Sommermonate steigen die Temperaturen oft weit über diesen sicheren Bereich hinaus. Wenn die Temperaturen 26 °C (78 °F) und mehr betragen, besteht für Ihre Meerschweinchen die Gefahr eines Hitzschlags, der, wenn er erlebt wird, ein medizinischer Notfall ist. Meerschweinchen können nicht schwitzen, was eine wichtige Körperfunktion ist, die unseren Körper kühl hält. Das Fehlen von Schweißdrüsen macht es vielen Tieren schwer, ihren Körper auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Behalten Sie die Temperaturen immer im Auge, insbesondere wenn Ihre örtliche Behörde Hitzewarnungen herausgegeben hat. Denken Sie daran, dass Ihre Meerschweinchen oder andere Haustiere die Hitze aufgrund ihres vollen Fells wahrscheinlich viel heißer finden, wenn Sie das Wetter heiß finden. Also, wie hält man Meerschweinchen in der Hitze kühl? Hier sind 10 einfache Möglichkeiten, um sie schön kühl zu halten! Meerschweinchen draußen 10 einfache Möglichkeiten, um es in der Sommerhitze kühl zu halten

10 Möglichkeiten, Ihre Meerschweinchen im Sommer kühl zu halten

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 1: Verwenden Sie kalte Kacheln

Eine einfache Möglichkeit, Ihren Meerschweinchen bei Bedarf beim Abkühlen zu helfen, besteht darin, eine Keramikfliese in Ihrem Gefrierschrank zu kühlen. Die kalte Oberfläche der Fliese bietet Ihren Meerschweinchen einen schönen kühlen Platz zum Ausruhen. Bevor Sie die kalte Fliese in ihr Zuhause stellen, wickeln Sie sie unbedingt in ein Geschirrtuch, um zu verhindern, dass sie damit direkt zufrieden sind. Sonst kann es zu kalt werden — brrr! Schneller Tipp! Halten Sie mindestens zwei Kacheln bereit, damit Sie sie den ganzen Tag über austauschen können. Keramik kühlt oft ziemlich schnell ab, wenn sie aus dem Gefrierschrank genommen wird, also stellen Sie sicher, dass Sie andere Kühlmöglichkeiten in Bereitschaft haben, damit sich Ihre Meerschweinchen wohlfühlen. Stapel Keramikfliesen, die in den Gefrierschrank gelegt werden, um Meerschweinchen bei Hitze abzukühlen

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 2: Füttern Sie feuchtigkeitsspendende Lebensmittel

Es gibt viele meerschweinchensichere Früchte und Gemüse, die einen hohen Wassergehalt haben, der die Flüssigkeitszufuhr unterstützen kann. Eine beliebte Wahl, um Schweinchen hydriert zu halten, ist Gurke, die zu 96 % aus Wasser besteht. Nun, das ist ein saftiges Gemüse! Versuchen Sie, ein paar Scheiben zu schneiden, und beobachten Sie, wie Ihre Schweinchen bei warmem Wetter fröhlich fressen. Als Faustregel gilt, dass es im Allgemeinen besser ist, sich zuerst für Gemüse zu entscheiden, wenn man über wasserhaltende Lebensmittel nachdenkt. Einige Früchte können auch einen hohen Wassergehalt haben, wie zum Beispiel Melonen, aber diese Lebensmittel sind vollgepackt mit natürlichem Zucker, also ist Mäßigung der Schlüssel! Für einen besonders leckeren Leckerbissen können Sie Ihren Meerschweinchen ein paar Wassermelonenscheiben anbieten, da sie einen Wassergehalt von 92 % haben, aber auch 100 % lecker sind. Lecker! Weitere sichere Obst- und Gemüsesorten für Meerschweinchen finden Sie in unseren kostenlosen Pflegeblättern zum Ausdrucken! Gurken haben einen hohen Wassergehalt, um Meerschweinchen bei heißem Wetter kühl zu halten

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 3: Gekühltes Fleece

Wenn Sie keine Keramikfliesen zur Verfügung haben, können Sie Ihren Meerschweinchen auch helfen, die Hitze zu überstehen, indem Sie gekühlte Urinkissen oder -einlagen aus Vlies verwenden. Versuchen Sie, etwas sauberes Vlies im Gefrierschrank zu kühlen, um Ihren Schweinchen einen kühlen Ort zum Kuscheln zu bieten. Wenn Sie die gesamte Vlieseinlage kühlen, sollten Sie dies nur wenige Minuten tun, damit Ihre Meerschweinchen nicht zu kalt werden. Alternativ können Sie auch saubere Geschirrtücher oder Waschlappen verwenden. Achten Sie nur darauf, Materialien zu vermeiden, an denen lose Bommeln oder Befestigungen befestigt sind. Kleine Knöpfe oder Verzierungen können eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn sie Schweinchen zum Kauen überlassen werden. Sicherheit zuerst! Zwei Meerschweinchen, die in einem weißen C&C-Käfig auf einer Einhornvlieseinlage liegen

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 4: Stellen Sie gefrorene Wasserflaschen her

Ein weiterer Kühltrick für den Sommer besteht darin, eine leere Flasche mit Wasser zu füllen und sie dann in Ihrem Gefrierschrank einzufrieren. Achten Sie darauf, sie nicht ganz zu füllen, da dies zum Zerbrechen der Flasche führen kann! Versuchen Sie, es zu etwa 2/3 aufzufüllen. Wickeln Sie Ihre Flasche nach dem Einfrieren in ein Handtuch und stellen Sie sie in das Haus Ihres Meerschweinchens, damit sie sich daneben ausruhen können. Supereinfach oder? Trick mit gefrorenen Wasserflaschen, um Meerschweinchen in der Hitze kühl zu halten

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 5: Stellen Sie frisches Wasser zur Verfügung

Frisches Wasser ist der Schlüssel, damit Ihre Meerschweinchen in der Sommerhitze gut hydriert bleiben! Achten Sie darauf, regelmäßig den Füllstand der Wasserflaschen zu überprüfen und bei Bedarf aufzufüllen. Wasserflaschen können schnell schmutzig werden. Sieh dir unsere Meerschweinchen-Reinigungshacks an, um sie sauber zu schrubben! stellen Sie Meerschweinchen unbegrenzt frisches Wasser zur Verfügung, um der Sommerhitze zu trotzen

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 6: Stellen Sie einen Raumventilator auf

Jetzt, da wir einige Kühltipps für das Innere Ihres Meerschweinchenkäfigs haben, gibt es auch Dinge, die Sie tun können, um ihre Umgebung kühler zu halten! Wenn Sie einen Ersatzventilator zur Verfügung haben, versuchen Sie, ihn in dem Raum aufzustellen, in dem sich Ihre Schweinchen befinden, um die Luftzirkulation zu unterstützen. Achten Sie darauf, den Ventilator nicht auf Ihre Meerschweinchen oder direkt auf ihren Käfig zu richten, da dies den gegenteiligen Effekt haben und die Dinge zu kalt machen kann! Zirkulieren Sie die Raumluft mit einem Ventilator, um Ihre Meerschweinchen in der Hitze abzukühlen

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 7: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung

Vermeiden Sie aus ähnlichen Gründen wie bei Ventilatoren, Ihre Meerschweinchen in einem Bereich mit direkter Sonneneinstrahlung zu halten, um sie vor Überhitzung zu schützen. Sonnige Bereiche sind Fenster oder Wintergärten. Wenn der Käfig deiner Meerschweinchen in der Nähe eines Fensters aufgestellt ist, erwäge, ihn an einem anderen Ort aufzustellen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, damit Ihr Meerschweinchen nicht überhitzt

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 8: Schaffen Sie schattige Bereiche

Wenn Sie Ihre Schweinchen nicht von Fenstern wegbewegen können oder wenn Ihre Meerschweinchen draußen etwas Zeit auf dem Boden genießen, stellen Sie sicher, dass sie genügend schattige Bereiche haben, in denen sie sich verstecken können. Sie können eine Decke oder eine Vlieseinlage platzieren, um die Hälfte ihres Käfigs oder Laufstalls abzudecken, um einen schnellen Schattenbereich zu schaffen. Decken Sie nicht die gesamte Oberseite des Käfigs Ihres Meerschweinchens ab, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und Belüftung zu ermöglichen. Bieten Sie Meerschweinchen einen schattigen Bereich, in dem sie sich verstecken können, um sich bei Hitze abzukühlen

Tipp Nr. 9 für den Meerschweinchen-Sommer: Überlegen Sie sich den Standort

Wo hältst du deine Meerschweinchen? Räume im oberen Teil Ihres Hauses sind oft wärmer als die unteren Teile des Hauses. Das liegt daran, dass Wärme aufsteigt! Wenn Sie einen Keller haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass der Raum einer der coolsten Orte im Haus ist. Ziehe in Betracht, deine Meerschweinchen an einen kühleren Ort in deinem Zuhause zu bringen. Ein paar Grad kühler machen für Meerschweinchen den Unterschied. Sie werden es dir danken! Erwägen Sie, den Käfig Ihres Meerschweinchens im Sommer an einen kühleren Ort im Haus zu verlegen

Meerschweinchen-Sommertipp Nr. 10: Schneiden Sie überschüssiges Haar zurück

Wir lieben Meerschweinchenfrisuren, besonders wenn es um langhaarige Meerschweinchenrassen geht. Wenn Sie zufällig ein Meerschweinchen mit langen Haaren haben, wissen Sie, wie wichtig es ist, auf diesen üppigen Locken zu bleiben, um Verfilzungen zu vermeiden. So hübsch es auch ist, die Sommerhitze kann all diese Haare schnell in ein heißes Durcheinander verwandeln, wodurch sich Ihr Meerschweinchen schnell unwohl fühlt. Schneiden Sie stattdessen überschüssiges Haar mit routinemäßiger Pflege vorsichtig zurück. Schneiden Sie Meerschweinchenhaare, um sie im Sommer kühl zu halten

FAZIT

Wir hoffen, Sie finden unsere 10 Sommertipps hilfreich, um Ihre Meerschweinchen in der Hitze abzukühlen! Achten Sie darauf, die Temperaturen genau im Auge zu behalten, wenn sie beginnen, über 23 ° C (75 ° F) zu steigen, da heißere Temperaturen tödlich werden können, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Wir haben viele einfache Tipps auf Lager, um einer Überhitzung vorzubeugen, damit sich Ihre Haustiere in diesem Sommer wohlfühlen. Hier sind unsere Gebote und Verbote, wenn es darum geht, Ihre Meerschweinchen kühl zu halten!

Kenne die Anzeichen eines Hitzschlags bei Meerschweinchen

Hitzschlag kann für kleine Haustiere tödlich sein – aber wissen Sie, auf welche Symptome Sie achten müssen? Die Kenntnis der Anzeichen ist entscheidend, um schnell handeln zu können, deshalb haben wir eine Liste der häufigsten Symptome eines Hitzschlags zusammengestellt:

  • Kurze, schnelle Atemzüge machen
  • Sabbern
  • Atembeschwerden
  • Wirkt sehr schläfrig oder lethargisch
  • Zusammenbrechen/ Bewusstlos werden
  • Anfälle haben

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie sofort Ihren Tierarzt – aber vergessen Sie nicht, Vorbeugen ist immer besser als Heilen!

Stellen Sie sie nicht in direktes Sonnenlicht

Lassen Sie das Gehege Ihrer kleinen Haustiere niemals in direktem Sonnenlicht sitzen; Sie können schnell überhitzen, also überlegen Sie genau, wo Sie ihr Zuhause aufstellen. Halten Sie sie in schattigen Bereichen, schließen Sie die Vorhänge, wenn Sie drinnen sind, und verwenden Sie einen Sonnenschirm, um die direkte Sonneneinstrahlung fernzuhalten. Behalten Sie die Richtung der Sonne im Auge – möglicherweise müssen Sie ihr im Laufe des Tages folgen!

Halten Sie sie hydratisiert

Es mag offensichtlich klingen, aber eine der wichtigsten Möglichkeiten, eine Überhitzung zu vermeiden, besteht darin, Ihre Meerschweinchen mit Flüssigkeit zu versorgen. Stellen Sie sicher, dass sie immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben, und erwägen Sie, ein paar verschiedene Schalen und Flaschen bereitzustellen, damit sie wählen können, wo sie trinken möchten. Es gibt auch eine große Auswahl an leckerem Obst und Gemüse, die Sie anbieten können, damit Ihre Meerschweinchen zusätzliches Wasser genießen können. Stellen Sie nur sicher, dass Sie neue Lebensmittel langsam einführen, damit Sie ihnen keine Magenverstimmung bereiten. Sie können ihr Grün auch vor dem Füttern in Wasser tränken. Beispiele für sichere, feuchtigkeitsspendende Leckereien sind:

  • Birnen
  • Apfel (vermeide die Kerne)
  • Sellerie

Füttern Sie diese Leckerlis nur in Maßen – insbesondere Früchte – da diese sehr zuckerhaltig sind und sehr sparsam gefüttert werden sollten. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob Ihre Haustiere das Idealgewicht haben, bevor Sie zusätzliche Leckereien füttern. Heißes Wetter kann auch dazu führen, dass das Wasser in den Flaschen oder Näpfen Ihrer kleinen Haustiere warm wird, also denken Sie daran, das Wasser den ganzen Tag über häufig zu wechseln, um sicherzustellen, dass es schön und kühl bleibt.

Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, ihnen ein kühles Bad zu geben

Ein erfrischendes Bad in einem kühlen Pool mag für uns verlockend klingen, wenn die Sonne untergeht, aber Ihre Meerschweinchen empfinden das nicht so. Setzen Sie Ihre Meerschweinchen niemals direkt in kaltes Wasser – das Baden ist nicht nur sehr anstrengend für sie, es kann auch zu einem Schock für ihre kleinen, empfindlichen Körper führen!

Machen Sie Ihren eigenen gefrorenen Eisbeutel zum Selbermachen!

Das Herstellen eines eigenen Eisbeutels für Ihre Meerschweinchen kann eine großartige Möglichkeit sein, ihnen dabei zu helfen, kühl zu bleiben – und es ist einfach, mit kleinem Budget herzustellen! Hier ist eine einfache Anleitung zum Selbermachen:

  1. Nehmen Sie eine leere Flasche Wasser, füllen Sie sie auf und stellen Sie sie in den Gefrierschrank, bis das Wasser zu Eis geworden ist
  2. Sobald es fertig ist, wickeln Sie die gefrorene Flasche in ein Handtuch – oder sogar eine Socke!
  3. Platzieren Sie es direkt außerhalb des Käfigs, damit sich Ihre kleinen Haustiere daran anlehnen können, wenn ihnen zu warm wird.

Lassen Sie Ihre Meerschweinchen nicht zu nahe an die gefrorene Flasche kommen – sie haben eine sehr empfindliche Haut und können „Eisbrand“ bekommen, wenn sie das Eis direkt berühren.

Lassen Sie ihr Fell nicht zu lang werden

Die Hitze ist für alle kleinen Haustiere hart, aber besonders langhaarige Meerschweinchen brauchen etwas zusätzliche Pflege, um der Hitze zu trotzen. Hier sind unsere Tipps zur Pflege Ihres Meerschweinchens.

Pflege-Checkliste

Was du brauchen wirst:

  • Kleine Haustierbürste
  • Kamm für kleine Haustiere
  • Ein Pflegetisch oder ein sicherer Ort, an dem sie sitzen können
  • Ein altes Handtuch, auf dem sie sich ausruhen können
  • Ein Mülleimer, um ihre unerwünschten Haare zu sammeln!

Geben Sie ihnen einen Pinsel

Viele Meerschweinchen freuen sich über eine regelmäßige Bürste, um ihr Fell in Ordnung zu halten, besonders wenn sie sich mausern. Sie werden vielleicht feststellen, dass sie beginnen, ihr Winterfell abzulegen, bereit für den Sommer, was bedeutet, dass sie am Ende wahrscheinlich Klumpen von altem Fell in ihrem Fell haben werden. Es ist wichtig, sie täglich zu bürsten, um überschüssiges Fell zu entfernen, um sie kühl zu halten. Schaffen Sie einen sicheren Platz zum Pflegen Ihrer Meerschweinchen, indem Sie beispielsweise in ihrem Bewegungsbereich auf dem Boden sitzen, um Unfälle zu vermeiden – und denken Sie daran, sie niemals unbeaufsichtigt zu lassen, wenn sie nicht in ihrem gewohnten Gehege sind! Sie können eine Bürste verwenden, um loses Fell zu entfernen, und den Kamm, um Verwicklungen sanft herauszuziehen. Vergessen Sie nicht, dass Sie den Po Ihres Meerschweinchens jeden Tag überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass er sauber ist und das Risiko eines Fliegenbefalls verringert wird.

Achten Sie auf wärmeabsorbierende Verstecke

Viel Zugang zu schattigen Bereichen ist entscheidend, um Ihre Haustiere kühl zu halten; Achten Sie jedoch auf die Art des Versteckhauses, das Sie verwenden. Das Innere einer Plastikhülle kann sich sehr schnell erwärmen. Versuchen Sie stattdessen, ihnen Holzhäuser, Tunnel und Heu zum Eingraben zu geben – oder bauen Sie sogar Ihre eigenen mit einem Karton! Sie können auch versuchen, Keramik- oder Steinfliesen zu verwenden. Stellen Sie sie sicher unter einer Kiste in ihrem Gehege auf den Boden, um einen kühlen, schattigen Platz zu schaffen. Musterfliesen aus Ihrem örtlichen Baumarkt funktionieren sehr gut und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Kachel bleibt den ganzen Tag kühl und Ihre Meerschweinchen können nach Belieben auf- und abspringen! Stellen Sie nur sicher, dass die Kacheln nicht der Sonne ausgesetzt sind, damit sie nicht gefährlich heiß werden. Lesen Sie unsere Ratschläge zur Ernährung Ihrer Meerschweinchen.

Tierpflegetipps, Neuigkeiten, Unterstützergeschichten und Fragen und Antworten von Tierärzten

Meerschweinchen Meerschweinchen sind hitzeempfindlich. Ursprünglich in den kalten Höhen der Anden beheimatet, sind diese Tiere besser für kühlere Temperaturen geeignet. Meerschweinchen haben keine Schweißdrüsen und eine Wärmeregulierung durch Schwitzen ist ihnen nicht möglich, sodass diese Nagetiere im Sommer großen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind. Temperaturen von 25°C und mehr können sie anfällig für Hitzestress machen, ab 30°C besteht ein hohes Hitzetodrisiko. Besonders anfällig für Hitzestress sind langhaarige Rassen, sehr junge/sehr alte Tiere, trächtige oder übergewichtige Meerschweinchen. Unabhängig davon, ob sie drinnen oder draußen gehalten werden, können Meerschweinchen im Sommer mit ein paar einfachen Maßnahmen kühl gehalten werden.

Zwei wichtige Maßnahmen, um ein Meerschweinchen im Sommer gesund zu halten, sind:

  1. Halten Sie ihre Umgebung kühl
  2. Stellen Sie viel Wasser zur Verfügung

Kühl halten
Schatten und eine gute Luftzirkulation sind für beide Meerschweinchen, die sowohl drinnen als auch draußen gehalten werden, äußerst wichtig. Einfache, aber hilfreiche Maßnahmen sind: Drinnen:

  • Fenster abdunkeln: Das schützt vor direkter Sonneneinstrahlung
  • Abends kühlere Luft im Raum zirkulieren lassen (Meerschweinchen unbedingt vor Zugluft schützen!)
  • Legen Sie in Stoff gewickelte gefrorene Eisbeutel in das Gehäuse
  • Alternativ können mit Tüchern umwickelte Kühlakkus/Eisbeutel in die Einhausung gelegt werden

Draußen:

  • Wählen Sie einen schattigen Platz für das Gehege
  • Ungeschützte Bereiche des Geheges mit Sonnenschirmen, Tüchern, Sonnensegeln etc. beschatten.
  • Tunnel bereitstellen
  • Stellen Sie einfache, gut belüftete Hütten aus natürlichen Materialien wie Ästen und Zweigen bereit
  • Sorgen Sie für dickere, schattenspendende Stängel, hinter denen die Tiere Schatten spenden können
  • Verwenden Sie in den Hütten Marmorfliesen/Fliesen, auf denen sich die Tiere hinlegen können
  • Stellen Sie in Tücher gewickelte Flaschen mit gefrorenem Wasser in die Hütten

Viel Wasser
Meerschweinchen sollten unbegrenzten Zugang zu viel frischem Wasser haben. Dies wird durch die Bereitstellung mehrerer Wasserbehälter im Gehege gewährleistet, aber auch durch die Fütterung von Lebensmitteln mit hohem Wassergehalt wie:

  • Gurke, Paprika, Fenchel und Feldsalat
  • Melone und Apfel

Dieses Futter muss regelmäßig ersetzt werden, da es bei Hitze schnell gärt, was zu Problemen im Magen-Darm-Trakt von Meerschweinchen führen kann.

Hitzestress / Hitzschlag

Meerschweinchenhalter müssen auf die sommerlichen Gefahren für ihre Tiere achten wie:
Hitzestress ist definiert als „Belastung des tierischen Organismus durch Hitze mit negativem Einfluss auf den Stoffwechsel, insbesondere auf den Wasserhaushalt (Austrocknungsgefahr). Bei Tieren ist auch das Herz-Kreislauf-System betroffen“. Ein Hitzschlag tritt auf, wenn die Körperkerntemperatur des Meerschweinchens über den Normalwert angestiegen ist. Bei einem Hitzschlag ist der Puls des Tieres beschleunigt und kaum wahrnehmbar. Das Tier liegt apathisch auf der Seite und zeigt schnelle, flache Flankenatmung. Wird es nicht sofort zum Tierarzt gebracht, droht Herz-Kreislauf-Versagen.

Folgende Maßnahmen können ergriffen werden, um das Leben des Meerschweinchens zu retten:

  1. Wickeln Sie das Meerschweinchen in ein kühles Handtuch (trockenes Handtuch, das zuvor im Kühlschrank war). Wickeln Sie nur den Körper ein, nicht den Kopf
  2. Wasser geben
  3. Stellen Sie ihre Füße in kühles Wasser

Wenn ein Meerschweinchen einen Hitzschlag erleidet, müssen Sie sofort zum Tierarzt! Meerschweinchen


Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *